Lektion 3
Affengeist
"Die Praxis, den Verkehr zu beobachten, anstatt sich auf das Ziel zu konzentrieren, durch den Stau zu kommen, bietet eine wunderbare Gelegenheit für die Meditationspraxis." - Mingyur Rinpoche
Sicht
Teaching mit Mingyur Rinpoche und Fragen zur Reflektion
In diesem Teaching erfahren wir von Mingyur Rinpoche
- etwas über die Bedeutung des “Affengeists” und wie wir damit umgehen können
- wie wir mit dem Affengeist Freundschaft schließen
- wie wir auf körperliche Empfindungen meditieren können
Fragen zum Verständnis
- Was ist der Affengeist?
- Wie kann unser Geist mit dem Affengeist Freundschaft schließen?
- Warum ist es wichtig, dem Affengeist einen Teilzeit- und nicht einen Vollzeit-Job zu geben? Welche Art Jobs sind gut geeignet für ihn?
Meditation
Anleitung für Meditation auf körperliche Empfindungen
Start der Sitzung
Wir beginnen damit, eine bequeme Haltung einzunehmen, unser Körper ist entspannt und locker.
Wir halten unsere Augen geöffnet oder geschlossen und nehmen uns ein paar Momente Zeit, um in unserem Körper anzukommen. Dabei nehmen wir alle Empfindungen wahr, die gerade vorhanden sind.
Hauptteil
Wir sind uns unseres Körpers gewahr und spüren, ob wir irgendwelche unangenehmen Empfindungen spüren.
Wichtig ist, dass wir nicht versuchen, unsere Erfahrung zu verändern, sondern nur zu bemerken, wie die Erfahrung ist.
Wir fahren fort, die Empfindungen unseres Körpers zu erkunden. Gibt es da irgendeine angenehme Empfindung? Auch hier gilt: wir beobachten einfach mit einem Gefühl der Offenheit, wie sich diese Empfindung anfühlt.
Als Nächstes suchen wir eine Stelle in unserem Körper, an der es keine starke Empfindung gibt – die so genannte neutrale Empfindung. Wir lassen unser Gewahrsein einfach in diesem Teil unseres Körpers ruhen und erkunden unsere Erfahrung.
Nun fahren wir damit fort, die Empfindungen in unserem Körper zu erkunden. Können wir ein Gefühl der bedingungslosen Akzeptanz für alles, was wir erfahren, aufbringen?
Wir führen diese Erkundung ohne Anstrengung durch, und ohne Gedanken oder Erfahrungen abzuwehren. Wir bemerken einfach nur, was im gegenwärtigen Moment passiert. Wenn wir abgelenkt werden, ist das in Ordnung. Wir kehren einfach zurück und fahren fort, wo wir aufgehört haben.
Von Zeit zu Zeit beenden wir die Erkundung und ruhen ein paar Momente in Offenem Gewahrsein.
Beenden der Sitzung
Wir öffnen sanft unsere Augen, falls sie geschlossen waren und nehmen die Welt um uns herum wahr. Wir bemerken, was wir hören und sehen.
Vergesst nicht, eure Praxis zu erfassen!
Wählt "Intro to Meditation" in der Tergar-App aus.
Anwendung
Hilfreiche Tipps für den Alltag
Diese Übungen sollen uns dabei unterstützen, unser Studium und die Praxis mit unserer Arbeit, unseren Beziehungen und den alltäglichen Routinen unseres Lebens zu verbinden.
Praxis-Übungen für jeden Tag
Beobachte im Laufe des Tages von Zeit zu Zeit deine körperlichen Empfindungen, während du spazieren gehst, Auto fährst oder am Computer arbeitest. Nimm die Empfindungen von Schmerz, Spannung, Entspannung, oder das Fehlen von Empfindungen mit einem Gefühl von Neugier wahr. Stelle einfach fest, wie sich jede einzelne Empfindung anfühlt. Zum Schluss lass deinen Geist einfach ruhen, wie er ist.
Fragen zur Reflexion
Wie ist es, wenn du dein Gewahrsein während deiner täglichen Aktivitäten auf deinen Körper lenkst? Gibt es irgendeinen Unterschied in deiner Erfahrung?Zur Erinnerung
Wunderbar!
Ihr habt die dritte Sitzung beendet!