Der Pfad der Befreiung ist Tergars mehrjähriges, buddhistisches Meditationsprogramm und bezeichnet die zentralen Vajrayana-Unterweisungen von Mingyur Rinpoche. Das Besondere an dem Pfad ist, dass die wichtigen Prinzipien des spirituellen Pfades auf eine erfahrungsbasierte Art und Weise vermittelt werden, die sich auch auf unseren Alltag auswirkt.
Die Meditationspraxis beinhaltet die Erkundung der Natur des Geistes sowie Belehrungen über die allgemeinen grundlegenden Übungen, wie Vergänglichkeit und Karma, die besonderen grundlegenden Übungen, sowie Zuflucht, Bodhicitta und Guru Yoga. Als Linienhalter der Karma Kagyu und der Nyingma Traditionen lehrt Mingyur Rinpoche beide Schulen mit Schwerpunkt auf Mahamudra.
Im Video beschreibt Mingyur Rinpoche die Essenz des Pfades der Befreiung (Video in englischer Sprache mit englischen Untertiteln).
Zwei mögliche Wege
Unterschiedliche Lebensumstände erfordern unterschiedliche Methoden. Insbesondere wenn es um die Zeit geht, die Interessierte für ihre tägliche Praxis aufwenden können. Deshalb besteht der Pfad der Befreiung aus zwei unterschiedlichen Wegen, die beide letztlich zur Praxis der Weißen Tara führen, deren Sadhana Mingyur Rinpoche selbst verfasst hat.
Ein Weg ist das Ngöndro, mit dem Praxistext Das Gefährt für den Edlen Pfad, welcher täglich ein bis zwei Stunden Praxis erfordert. Dieser Weg ist intensiver, braucht ungefähr 2.000 bis 2.500 Stunden zur Vervollständigung, er dauert somit etwa vier bis fünf Jahre.
Der andere Weg ist der Nektar des Weges mit der ebenso betitelten Sadhana, eine kurze, von Mingyur Rinpoche verfasste Praxisliturgie. Die tägliche Praxis umfasst 30 bis 60 Minuten, insgesamt ein Commitment von 500 Stunden und dauert bis zur Vervollständigung ein bis drei Jahre.
Nach der Erfüllung der Praxisverpflichtungen bieten beide Wege die Möglichkeit, die Praxis der Weißen Tara zu erlernen und zu praktizieren.
Antwort auf häufige Fragen
Der Pfad der Befreiung ist für diejenigen gedacht, die sich inspiriert fühlen, Buddhas Lehren als ihrem primären spirituellen Pfad zu folgen. Er richtet sich insbesondere an diejenigen, die sich zu den Kagyü und Nyingma Linien des Tibetischen Buddhismus hingezogen fühlen und der Art wie die Lehren dieser Übertragungslinien von Yongey Mingyur Rinpoche präsentiert werden.