
An diesen Praxistagen wollen wir dir und den Praxisgruppen...
die Gelegenheit geben, gemeinsam zu praktizieren, sich mit zentralen Themen zur Praxis intensiver auseinanderzusetzen und sich dabei mit anderen Gruppen sowie Einzelnen zu vernetzen.
Der erste Community Praxistag: Gemeinsam durch die Vorweihnachtszeit
Die Wochen vor Weihnachten können schnell stressig werden – eine Zeit, in der sich die Herausforderungen des Alltags und der Trubel der Feiertage überlagern. Wie können wir in dieser Zeit mit Emotionen, Stress und Erwartungen umgehen? Wie können wir unsere innere Balance durch die Meditationspraxis nähren?
Am Sonntag, den 30. November 2025 laden wir dich ein, diese Fragen gemeinsam zu beleuchten und intensiv miteinander zu praktizieren. Der Tag ist eine wundervolle Gelegenheit, sich in der Gemeinschaft miteinander zu verbinden, die Freude an der gemeinsamen Praxis zu teilen und Kraft zu schöpfen für die herausfordernde Vorweihnachtszeit.
Das erwartet dich an diesem Praxistag
An diesem Tag werden wir uns auf das Thema Umgang mit Emotionen und Stress konzentrieren. Wir nutzen die Kraft der Meditationspraxis und des Austauschs in der Gemeinschaft, um unsere inneren Ressourcen zu stärken.
- Geführte Meditationen: Tauche in die gemeinsame Praxis ein, um deine Präsenz und innewohnende Liebe & Mitgefühl zu kultivieren.
- Austausch in Kleingruppen: Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen. Dies ist auch die Gelegenheit, dich mit Mitgliedern deiner lokalen Tergar-Gruppe zu vernetzen.
- Gemeinsames Mittagessen: In den lokalen Gruppen vor Ort besteht die Möglichkeit, das Mittagessen gemeinsam zu genießen und die Gemeinschaft zu stärken.
Für wen ist dieser Praxistag
Der Praxistag ist für alle gedacht, die ihre Meditationspraxis vertiefen möchten. Das Event richtet sich an alle, die bereits an einem Joy of Living 1 Seminar teilgenommen haben oder bereits über eine gewisse Meditationserfahrung verfügen.
Egal, ob du Teil einer bestehenden Praxisgruppe bist oder die Tergar-Community kennenlernen möchtest, dieser Tag bietet einen Raum für intensive Praxis, tiefgehenden Austausch und inspirierende Gemeinschaft.

HolgerYeshe, Karen Hug und Norman Pieniak führen euch durch den Tag
Geboren in Deutschland, begann HolgerYeshe 1999 mit der Meditationspraxis. Seitdem hat er sowohl die Theravadan- als auch die tibetisch-buddhistische Linie studiert und praktiziert. Im Jahr 2005 traf er Mingyur Rinpoche und ordinierte 2010 als buddhistischer Mönch unter Rinpoches Anleitung. Während zwei Jahrzehnten des Studiums und der Praxis wurde HolgerYeshe der tibetischen Sprache mächtig und dient nun als Hauptdolmetscher für Khenpo Kunga.
Nach 10 Jahren in Nepal und Indien ist HolgerYeshe zurück in Europa und unterstützt aktiv die Weiterentwicklung der Tergar Meditationsgemeinschaft im deutschsprachigen Raum und weiteren europäischen Ländern. Er leitet Meditationskurse, hält Vorträge und unterstützt Schüler*innen von Mingyur Rinpoche in ihrer Meditationspraxis. Seit vielen Jahren betreut HolgerYeshe zudem Tergar Meditationsgruppen in ganz Europa und der Welt.
Da er die Vorteile der Meditationspraxis in seinem eigenen Leben und dem seiner Mitmenschen erkannt hat, hat HolgerYeshe ein besonderes Interesse daran, Meditation zugänglich zu machen und die Überschneidung zwischen der meditativen Tradition und westlichen Forschungsmethoden zu erforschen.
Karen Hug ist 2019 zum ersten Mal Mingyur Rinpoche begegnet und seitdem seine Schülerin, nachdem sie nach dem Ableben von Tenga Rinpoche einen neuen Lehrer für sich suchte. Sie begleitet mit viel Freude die Praxisgruppe in Freiburg, die sie 2020 initiierte. Karen war viele Jahre als Lehrerin tätig und bietet seit 2018 Stressbewältigungskurse (MBSR) hauptsächlich in Bildungseinrichtungen an. 2024 hat Karen das MTP-Training (Meditation Teacher Program) absolviert und freut sich, die Meditationspraxis mithilfe dieses wunderbaren AAM-Programms (AAM = Anytime Anywhere Meditation) Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen nahezubringen.
Geboren in Deutschland, lebt Norman Pieniak in Bern (Schweiz). Mit der Meditation kam Norman 2012 in Kontakt, kurze Zeit später besuchte er seinen ersten Joy of Living-Workshop. Er schloss sich daraufhin der Berliner Praxisgruppe an, für die er zahlreiche Events mitorganisierte und teilweise leitete.
Mit den Joy of Living-Meditationsübungen anfangend, widmet Norman seine persönliche Praxis seit 2017 stärker dem buddhistischen Geistestraining nach Mingyur Rinpoche. Diese Erfahrungen bringt er unter anderem als Host bei zahlreichen Tergar-Veranstaltungen ein.
Informationen zur Anmeldung
Die Teilnahme ist gegen eine Spende deiner Wahl möglich.
Wann
Sonntag, 30. November 2025, von 10:00 bis 15:30 oder 17:00 Uhr (von 16 bis 17 Uhr finden parallel angeleitete Meditationen zu Joy of Living und Nektar des Weges statt)
Wo
Online via Zoom oder gemeinsam in den lokalen Tergar-Gruppen in deiner Nähe (plus Zoom).
Anmeldung als Gruppe
Wenn ihr als Gruppe teilnehmt, meldet euch nur einmal an.
Kontakt
anmeldung@community.tergar.org
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit dir!